HAYOUYI - Über 11 Jahre Erfahrung in der Produktion von Schrittmotoren, Schritttreibern, Reduzierstücken und CNC-Graviermaschinen. CN
Das Haltedrehmoment eines Schrittmotors wird auch als statisches Drehmoment bezeichnet. Es ist das maximale Drehmoment, das auf die Welle eines angetriebenen Schrittmotors ohne kontinuierliche Drehung bei Nennruhestrom ausgeübt wird. Einfach ausgedrückt ist es das Drehmoment des Motors, wenn er unter Spannung steht. Es ist einer der wichtigsten Parameter eines Schrittmotors. Normalerweise liegt das Drehmoment eines Schrittmotors bei niedriger Geschwindigkeit nahe am Haltedrehmoment.
Da das Ausgangsdrehmoment eines Schrittmotors mit zunehmender Geschwindigkeit abnimmt und sich die Ausgangsleistung ebenfalls mit zunehmender Geschwindigkeit ändert, ist das Haltedrehmoment zu einem der wichtigsten Parameter zur Messung von Schrittmotoren geworden. Wenn beispielsweise von einem 2N.m-Schrittmotor gesprochen wird, ist damit ein Schrittmotor mit einem Haltedrehmoment von 2N.m gemeint, sofern nicht anders angegeben.
Für herkömmliche Schrittmotoren mit offenem Regelkreis beträgt die empfohlene optimale Betriebsgeschwindigkeit 200–400 Umdrehungen pro Minute. Bei dieser Geschwindigkeit hat der Motor das beste Drehmoment und verschiedene Leistungen. Wenn Sie eine hohe Geschwindigkeit wünschen, können Sie einen hohen Strom wählen, der für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb besser geeignet ist.